Was bedeutet Türen folieren?
Beim Türen folieren wird eine selbstklebende Dekorfolie auf die Türfläche aufgebracht. Diese Folien gibt es in vielen Designs – von Holz- und Steinoptik über Hochglanz bis hin zu modernen Uni-Farben oder matten Strukturen. Durch die Folierung erhält die Tür nicht nur eine frische Optik, sondern auch zusätzlichen Schutz vor Kratzern, Feuchtigkeit und UV-Strahlung.
Vorteile der Türfolierung
- Kostenersparnis: Eine Folierung ist deutlich günstiger als ein Türneukauf oder eine Lackierung.
- Schnelle Umsetzung: Die Arbeit kann meist innerhalb weniger Stunden erledigt werden.
- Große Designvielfalt: Von klassisch bis modern – es gibt unzählige Muster und Farben.
- Rückstandsfreie Entfernung: Gute Folien lassen sich später problemlos wieder ablösen.
Türen selbst folieren – so geht’s
- Vorbereitung: Tür reinigen und entfetten, Griffe und Beschläge entfernen.
- Zuschneiden: Folie mit etwas Übermaß zuschneiden.
- Aufkleben: Folie Stück für Stück auftragen und mit einem Rakel glattstreichen, um Blasen zu vermeiden.
- Kanten und Ecken bearbeiten: Mit einem Föhn leicht erwärmen, um die Folie flexibel zu machen.
- Feinschliff: Überstehende Ränder sauber abschneiden und Beschläge wieder montieren.